#3

STIMME

23. November 2025 17:00 Uhr

+ Kalender

Über Stille 3

Stille 3 ist eine Konzertreihe in Berlin Friedrichshain und findet in der Dreifaltigkeitskirche in der Böcklinstraße statt.

Nicht wirklich klassisch, weil die Musiker*innen nicht auf einer Bühne, sondern auf der Empore spielen.

Die Raumakustik selbst wird sozusagen zum Instrument.

Du zahlst keinen Eintritt.

Wann: An einem Sonntag im Monat um 17:00 Uhr

Dauer: 45-60 Minuten

Eintritt: Frei

Kirchenraum von innen Flautino Orgelregister Karte zur Heiligen Dreifaltigkeitskirche
Archiv Event #2
Archiv Event #1

Caroline Schnitzer

Die aus dem Allgäu stammende Mezzosopranistin Caroline Schnitzer entdeckte früh ihre Leidenschaft für die Stimme und das Erzählen durch Musik. Ihr Weg führte sie an die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, wo sie bei Prof. Renate Faltin, KS Prof. Julia Varady, KS Prof. Thomas Quasthoff, Wolfram Rieger und Sami Kastologlu Klassischen Gesang studierte.

Engagements brachten sie u.a. bereits an die DEUTSCHE OPER Berlin, die NEUKÖLLNER OPER Berlin, das NATIONALTHEATER WEIMAR, das THEATER MAGDEBURG, sowie zum LAUSITZ FESTIVAL & BEETHOVENFEST BONN.

Künstlerische Impulse erhielt sie in Meisterkursen bei KS Prof. Brigitte Fassbaender und Carola Guber. Caroline Schnitzer war Stipendiatin von Live Music Now Berlin, des Richard Wagner Verbands Berlin-Brandenburg und der Keller-Buddenberg Stiftung. Bei der Internationalen Sächsischen Sängerakademie, sowie der Kammeroper Schloss Rheinsberg wurde sie als Preisträgerin ausgezeichnet.

Neben ihrer Opern- und Konzerttätigkeit ist sie Mitbegründerin des Berliner Kollektivs für zeitgenössische Operette: tu# d*amore, das Operette in unkonventionelle Kontexte setzt und ein neues Publikum anspricht. Dort wirkt sie nicht nur als Sängerin und Darstellerin, sondern auch in der künstlerischen Konzeption und Produktion. Zuletzt entstand in Kooperation mit der Deutschen Oper Berlin AB IN DEN RING! - Ein Operetten-Festspiel basierend auf Oscar Straus' DIE LUSTIGEN NIBELUNGEN.

Mit ihrem Ensemble VERONIKA FERRARI & DIE FLAMMEN verbindet sie klassische Musik mit Chanson, Jazz und Clubkultur und schafft damit ein Konzerterlebnis, das Genregrenzen überschreitet und unterschiedliche Welten miteinander verbindet.

Caroline Schnitzer ist es ein großes Anliegen Musik & Kunst relevant und zugänglich für alle zu machen. So studierte sie neben ihrer künstlerischen Tätigkeit Musikpädagogik an der Universität der Künste Berlin und engagiert sich in der Musikvermittlung an Berliner Schulen und Institutionen. Sie lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Berlin.

Ekatarina Bazhanova

Die Mezzosopran Ekaterina Bazhanova begann ihre künstlerische Laufbahn in der frühen Kindheit in einem klassischen Gesangsquartett. Sie studierte an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin bei der KS Professorin und Wagner-sängerin Uta Priew, wo sie ihren Abschluss mit der Unterstützung des Deutschlandstipendium erfolgreich absolvierte. Im Jahr 2017 wurde sie durch die Richard-Wagner-Stipendienstiftung ausgezeichnet.

Bereits während des Studiums und darauffolgend war sie u.a. als Olga (»Eugen Onegin«), Erste Norn (»Götterdämmerung«), Stimme der Antonias Mutter (»Les contes d'Hoffmann«), Ernesto (»Il mondo della luna«), Zweite Almosensucherin/Zweite Laienschwester (»Suor Angelica«), Komponist (»Ariadne auf Naxos«), Biberhahn (»Das gräuliche Festmahl«), Kubus/Willi (»Das Haus dazwischen«), Aci (»Polifemo«), Judith (»La Bettulia liberata«), Schwester Agnes (»Thomas«) an der Staatsoper unter den Linden zu hören.

Durch zahlreiche Projekte und Meisterkurse hat Ekaterina die Gelegenheit mit wichtigen Persönlichkeiten der heutigen Kultur zu arbeiten, wie Julia Varády, Robert Dean Smith, Marcel Boone, Wolfram Rieger, Martin Stegner, Nicolas Fink, Michiel Dijkema, Rolf Beck, Tan Dun, Nicola Hümpel, Max Renne, Barborá Horaková, Kirill Petrenko und Simon Rattle.

Ferdinand Keller

Folgt.

German Tcakulov

Folgt.

Josef Maria Loibner

Josef Maria Loibner mag guten Sound, unentdeckte Orte und Musik, die sich nicht an Genres bindet. Er präsentiert seine Kompositionen und Produktionen auf Bühnen vom Nationaltheater Weimar und der Deutschen Oper Berlin bis zum Fusion Festival und den Clubs Berlins.

Josef Maria Loibner

Foto: Thomas Aurin

Thomas Leyendecker

Folgt.

Yannick Mäntele

Yannick Maentele, (1989, Lahr/Schwarzwald), studierte Philosophie in Freiburg, kulturelle Musikwissenschaft in Göttingen, Jazz in Amsterdam sowie Musikpädagogik an der UdK Berlin. Seine Arbeit verbindet Theorie, künstlerische Praxis und Technologie. Als Musiker spielte er u. a. mit dem A Panda do Sol, Mr. Zarko und VERONIKA FERRARI. Musik ist wie eine kulturelle Landkarte, die Gemeinschaft stiftet und Verantwortung trägt. Themen wie Raum, Stille und (Zu-)Hören sind zentrale Elemente einer Weltanschauung ohne Dogma: „Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen„ (Wittgenstein). „Sprache ist das Haus des Seins" (Heidegger). Parallel arbeitet er an einer „Bedeutungsphysik", die Kunst, Praxis und Philosophie als Kräftefeld zwischen Arbeit, Spiel, Kampf und Narrativ neu denkt. Mit Projekten wie NEXUS und HOME erforscht er die Beziehung zwischen Mensch, Heimat und Instrument – von ethnografischen Aufnahmen im globalen Süden über Multi-Track-Produktionen bis zu blockchainbasierten Soundkarten.

Yannick Mäntele

Foto: Lidia(狗)Monge

Kontakt

Hallo

info@stille3.berlin

Social Media

Instagram Facebook

Adresse

Heilige Dreifaltigkeitskirche
Böcklinstraße 7-8, 10245
Berlin-Friedrichshain

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Katholische Kirchengemeinde St. Mauritius
Mauritiuskirchstraße 1
10365 Berlin
Deutschland
Vertreten durch:

Msgr. Winfried Onizazuk
Pfarrer, Domkapitular
Kontakt

E-Mail: info@stille3.berlin
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV

Josef Maria Loibner
Kopernikusstraße 19
10245 Berlin
EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Unsere E-Mail-Adresse findest du oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung / Universalschlichtungsstelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Quelle: e-recht24.de

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle

Katholische Kirchengemeinde St. Mauritius
Mauritiuskirchstraße 1
10365 Berlin

E-Mail: info@stille3.berlin
Welche Daten erheben wir?

Diese Website erhebt nur personenbezogene Daten, wenn du dich freiwillig für unseren Newsletter anmeldest. In diesem Fall speichern wir ausschließlich deine E-Mail-Adresse.

Wir verwenden keine Analytics-Tools, keine Tracking-Cookies und kein Meta Pixel.
Newsletter (Brevo)

Wenn du unseren Newsletter abonnieren möchtest, benötigen wir deine E-Mail-Adresse. Für den Versand nutzen wir Brevo (Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin). Deine E-Mail-Adresse wird an Brevo übermittelt und dort gespeichert.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen – der Abmelde-Link ist in jeder E-Mail enthalten.

Datenschutz bei Brevo: brevo.com/de/legal/privacypolicy
Hosting

Diese Website wird gehostet bei:
1blu AG
Deine Rechte

Du hast jederzeit das Recht auf:
• Auskunft über deine gespeicherten Daten
• Berichtigung oder Löschung deiner Daten
• Widerruf deiner Einwilligung (Newsletter-Abmeldung)
• Beschwerde bei der Datenschutzbehörde

Kontaktiere uns unter: info@stille3.berlin
Datenschutzbehörde Berlin

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219, 10969 Berlin
www.datenschutz-berlin.de